Training im Garten der Stille
Die Idee zum „Garten der Stille“ stammt von unserer 1. Vorsitzenden Elli Fieker, die dieses neue Angebot im Rahmen des betrieblichen Ideenmanagements der Alexianer in Münster initiierte. Durch ihre langjährigen Erfahrungen als Heilpraktikerin und Taiji-Lehrerin erkannte sie das gesundheitsfördernde Potenzial eines neuen Gartenprojekts, das das vorhandene Gartenspektrum in optimaler Weise ergänzt. Zusammen mit einem engagierten Planungsteam aus Kolleginnen, ihrem Ausbilder Tobias Punkte (1. Direktor unseres Vereins) und ebenso begeisterten Freunden des Projektes wurde das Konzept des Gartens der Stille in 7 Jahren erarbeitet und umgesetzt.
So ist es seit der Eröffnung des Gartens der Stille im Jahr 2017 eine liebe Gewohnheit geworden, einige Übungsstunden mit Vereinsmitgliedern in diesem Garten anzubieten. Diese speziellen Trainingseinheiten dienen der Natur- und Selbstwahrnehmung sowie der inneren Einkehr und Meditation. DerGarten wird von unserem Verein aber auch für stille und bewegte Qi Gong- und Taiji-Übungen genutzt. Besonders im Rahmen des Sommerferienprogramms werden diese besonderen Übungsinhalte angeboten.
Das Planungsteam (von links nach rechts: Tobias Puntke (Sport- u. Bewegungswissenschaftler, Taiji- und Qi Gong-Ausbilder),Gisela Stepniak (Physio- und Körpertherapeutin), Elli Fieker (Heilpraktikerin für Trad. Chin. Medizin und Heilhypnose, Taiji-Lehrerin), Dipl.-Ing. Gabriele Andreae (Architektin), Dipl. Ing. Ilse Copak (Landschaftsplanung)Weiterhin im Bild (von rechts nach links): Stephan Dransfeld (Geschäftsführer der Alexianer Münster GmbH) Markus Lewe(Oberbürgermeister der Stadt Münster und Schirmherr des Projekts) und (hinten): Bruder Bernhard Maria (Alexianerorden).